top of page

Lea Fuhrer (Vereinspräsidentin)

Lea arbeitet als freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin. Zusammen mit Eleonora Zweifel und Pascale Grossenbacher gründet sie 2006 die Cie TeKi TeKua.

Seit 2014 ist sie Präsidentin des Vereins TeKi TeKua JUNIOR in Biel und kümmert sich um die Nachwuchscompanies und ist Coach für die Mädchen die am  "Sport Kultur Studien Programm" des BASPO teilnehmen.

 

In Biel geboren und an der Theatertanzschule "Foster" in klassischem Ballett ausgebildet, absolviert sie mit 16 Jahren das „Pre Elementary Examen" der Royal Academy of Dancing, London.

Seit 2004 tanzt und choreographiert Lea für diverse Projekte.

 

2007 schliesst sie die zweijährige Ausbildung zur Tanzpädagogin bei Artèdanse ab und unterrichtet seitdem Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Als diplomierte Sozialarbeiterin, leitet sie verschiedene kulturelle Tanz-Mediationsprojekte in Jugendzentren und Schulen des Kanton Bern und im Jura und ist zudem "Jugend und Sport" Monitorin.

Pascale Grossenbacher (Vizepräsidentin)

Pascale ist Teil des Trios, das 2006 mit Lea Fuhrer und Eleonora Fuhrer TeKiTeKua gründete. Als Vizepräsidentin des Vereins TeKiTeKua Junior ist Pascale an der Organisation von Events und Aktivitäten der Junior Companies beteiligt.

Als Jugendliche war sie Mitglied des Nationalkaders Kunstturne Sie durchreiste Europa und repräsentierte die Schweiz an Turnieren und Meisterschaften, um schlussendlich 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teilzunehmen. Im Alter von 20 Jahren wandte sie sich dem Tanz zu und trainierte dank der Begegnung mit erfahrenen Lehrern in Zeitgenössisch sowie in Urban. Sie schenkt sich mehrere Ausflüge nach New York City um «an der Quelle» sich inspieren lassen.

Im 2005 gründete sie die Tanzschule ArtéDanse in Biel. «Gerne wollte ich jungen passionierten TänzerInnen ermöglichen, die Ausbildung zu machen, die ich selber gerne gemacht hätte.» Die Begegnungen und der Austausch zwischen Lehrern aus der ganzen Schweiz (Etienne Frey, Dorothee Caan, Vreni Foster, Susanne Mueller und viele andere) und den beteiligten Studenten haben zur Verwirklichung unzähliger pädagogischer und choreographischer Projekte geführt.

Ein schwerer Unfall zwang sie 2009, die Choreografie und die Bühne aufzugeben. Von da an setzte sie ihre Kraft "hinter den Kulissen" ein, indem sie sich um die Verwaltung und die Organisation von Bildungsaktivitäten für Kinder kümmerte. In den letzten Jahren sammelte sie wertvolle Erfahrung im Kindertanz.

Die Freude am Tanz und an der Bewegung weiterzugeben, ist nach wie vor ihre Leidenschaft. Ab August 2021 bietet sie TeKiTeKua Kurse für nicht eingeweihte Erwachsene sowie für Kinder von 5 bis 10 Jahren an. Sie ist zertifizierte J+S-Instruktorin.

IMG_9550.jpg

Sandy Beutler (Teaching, Urban Styles)

Durch Rhythmisches Sportgymnastik entdeckte Sandy ihre Passion für Musik und Bewegung. Mit 11 Jahren (2006) entschied sie sich dafür, Tanzkurse zu nehmen und wurde bald darauf ins Sport Kultur Studium aufgenommen.

Seit 2013 ist sie Teil der TeKi-Familie. Sie tanzte bei TeKi TeKua Junior und unterrichtete für einige Zeit die TeKi TeKua Teens und -Mikros.

Dank vielen Tanzprojekte, -jobs und Bühnenerfahrungen, durfte sie über die Jahre wachsen und ihre Passion an verschiedensten Orten und mit unzähligen Menschen teilen.

Mit dem Patent zur Lehrperson im Rucksack und dem „urbanen Groove“ im Herz gestaltet sie ihren Unterricht für die TeKi TeKua Minis.

sandy pic.jpg

Blandine Pinon(Teaching, contemporary)

D'abord formée à la danse moderne dans une petite école dans la banlieue de Lyon (France), j’ai ensuite étudié au Conservatoire National Supérieur de Danse contemporaine de Lyon (2001-2004). Après mon diplôme, j’ai dansé dans différentes compagnies, des spectacles qui ont tourné en France et à l’étranger. Parallèlement, j’ai repris mes études à deux reprises, obtenant ainsi un Bachelor Danse Contemporaine et Anthropologie (2007-2008) puis le Diplôme d'Etat pour enseigner la danse contemporaine (2016).

J’ai longtemps privilégié la création chorégraphique en travaillant pour une quinzaine d’artistes, et en créant mes propres projets. J’aime les mélanges et les métissages artistiques, que la danse s’enrichisse au contact d'autres disciplines (arts plastiques, littérature, théâtre, cinéma etc).

Maintenant, j'ai envie de transmettre toutes ces expériences et ma passion pour la danse - du plus simple pas chassé aux subtilités de la présence scénique - aux enfants, adolescents et adultes, tous genres confondus: à tous ceux qui aiment danser.

J’enseigne dans un esprit à la fois détendu, ouvert et exigeant. J'ai aussi à coeur de fournir aux participant.e.s des outils pour improviser et composer leurs propres danses. Ainsi, chacun.e peut trouver ses points forts selon ses affinités, et s'épanouir dans le mouvement.

2retouch.jpg

Alice Minder (Teaching, Kindertanz)

Schon früh kommt Alice mit dem Tanz in Kontakt und beginnt in alter von 6 Jahren mit Kinderballett im „Dance Center Foster“ in Biel. Dort macht sie auch ihre ersten Bühnenerfahrungen. Mit 7 Jahren fing Alice mit Rhythmischer Sportgymnastik an, was sie dann bis zu ihrem 13. Lebensjahr weiterführte.

Im Alter von 15 Jahren beschäftigte sie sich nebst dem Klassischen Ballett noch mit Zeitgenössischem Tanz und beginnt mit House-unterricht in der Capsule Academy. Seit 2012 ist Alice Teil von Teki Tekua. Sie tanzte bei «Teki Tekua Junior», mit welcher sie viel Bühnenerfahrung sammeln durfte. Alice war während des Gymnasiums Teil des Förderprogramms „Sport-Kultur-Studium“ (SKS) in Biel, was ihr ermöglichte, auch während der Schulzeit an diversen Tanzprojekten teilzunehmen. Die Leidenschaft fürs Tanzen gibt Alice seit mehreren Jahren in den verschiedenen Altersstufen und Tanzrichtungen weiter und unterrichtet im Moment die Mikros.

Alice.jpg

Lill Eckmann(Teaching, contemporary kiz)

Lill entdeckte als Kind mit dem afrikanischem Tanz im Centre Rhythme Danse in Biel ihre Leidenschaft für Bewegung. Mit der Tanzgruppe KiJu-Ballett sammelte sie erste Bühnenerfahrungen in der ganzen Schweiz.

Mit 16 Jahren lässt sie sich zusätzlich für den House Dance und Contemporary Tanz im X-Project begeistern. Seit 2013 ist sie Teil der Teki-Familie und tanzte dort bei den Teki Tekua Junioren, mit denen sie an diversen Anlässen und Contests in der ganzen Schweiz auftritt.

Neben dem Studium Musik und Bewegung (Rhythmik) unterrichtete sie unter anderem eine Teki Tekua Nachwuchsgruppe.

Aktuell studiert Lill Physiotherapie und wendet mit Begeisterung ihr Wissen für die Teki Tekua Minis Small Tanzgruppe an.

Lill.png
bottom of page